
Neues von der Medizinischen Fakultät in Bochum
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen der Medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum.
Für ältere Pressemitteilungen werfen Sie bitte einen Blick in unser Archiv. Sie haben Fragen zu unserer Fakultät oder möchten über uns berichten? Hier finden Sie unseren Pressekontakt.
Nachrichten

Thorsten Derlin leitet fortan die Radiologie und Nuklearmedizin
Seit dem 1. Juli 2025 leitet Prof. Dr. Thorsten Derlin das Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen. Mit der Vertragsunterzeichnung am 15. Mai fand das gemeinsame Berufungsverfahren der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Bielefeld seinen Abschluss. Derlin steht ein erfahrenes, interdisziplinäres Team zur Seite und verantwortet eine hochmoderne Geräteausstattung. Neben der Diagnostik im Bereich Herz und Thorax betreibt das Institut eine eigene Radiopharmaka-Produktion, die sowohl das Klinikum als auch nuklearmedizinische Praxen und Kliniken im Umkreis von 250 Kilometern versorgt.
Wahlergebnisse der Gremienwahlen der Studierende
Die Wahlen für den Fakultätsrat und den Senat für die Gruppe der Studierenden fanden vom 23. Juni bis zum 25. Juni statt. Die Wahlergebnisse liegen vor. Die gewählten Mitglieder und Stellvertreter*innen werden ab dem Wintersemester 2025/2026 bis zum Sommersemester 2026 für eine einjährige Wahlperiode im Amt sein.
Gremienwahlen der Studierenden
Die Wahlen für den Fakultätsrat und den Senat für die Gruppe der Studierenden finden dieses Jahr vom 23. Juni bis zum 25. Juni 2025 statt.

Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger
Der Anteil der Bakterien, die auch gegen Reserveantibiotika resistent sind, steigt weiter. Experten empfehlen eine intensivierte Überwachung.

Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum
Der 51-jährige Betriebswirt kommt von der Universität Passau. Ab Januar 2026 wird er Kanzler der Ruhr-Universität Bochum.

„Es drohen irreversible Langzeitschäden“
Die Folgen von Bronchitis im Kleinkindalter können bedrohlich sein. Das zeigt eine Studie der Bochumer Universitätskinderklinik.

Die RUB wird 60 und alle feiern mit
Am 18. Juni 2025 steigt die Feier zum 60. der Ruhr-Universität Bochum. Es gibt jede Menge zu sehen und alle sind herzlich eingeladen.
Neue Förderphase des Netzwerk Universitätsmedizin NUM 3.0
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) startet ab dem 1. Juli 2025 in die dritte Förderphase. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den weiteren Ausbau der bundesweiten Zusammenarbeit der 37 Universitätskliniken für weitere fünf Jahre. Die aktuelle Pressemitteilung informiert über die geplante Fortführung des Netzwerks in der Förderphase 3.0.

Xenofon Baraliakos erhält Ehrendoktorwürde
Im März 2025 wurde Prof. Dr. Xenofon Baraliakos, Ärztlicher Direktor des Rheumazentrums Ruhrgebiet und Inhaber des Lehrstuhls für Innere Medizin und Rheumatologie an der Ruhr-Universität, für sein Lebenswerk mit der Ehrendoktorwürde in Medizin der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen ausgezeichnet. Als jüngster Arzt in der Geschichte der Universität und erstmals nach zwölf Jahren im Bereich der Rheumatologie geehrt, sieht Baraliakos diese Auszeichnung als große Anerkennung seiner Arbeit in den letzten zwei Jahrzehnten

Alanna Ebigbo hat sich auf die Endoskopie spezialisiert
Seit dem 12. Februar 2025 leitet Prof. Dr. Alanna Ebigbo die Klinik für Innere Medizin am St. Josef-Hospital in Bochum. Der renommierte Gastroenterologe setzt auf innovative Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere durch den erweiterten Einsatz von Endoskopie – nicht nur in der Diagnostik, sondern auch in der Therapie. Ebigbo möchte mit modernster Technik Krebsoperationen zunehmend endoskopisch durchführen und so die Organerhaltung fördern. Zudem forscht er intensiv zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, um die Präzision in der Krebsdiagnose weiter zu verbessern.

Tobias Ruck schätzt die Verzahnung von Klinik und Forschung
Im Februar 2025 übernahm Prof. Dr. Tobias Ruck die Leitung der Neurologie am Bergmannsheil in Bochum. Mit seiner Expertise in neuromuskulären Erkrankungen, Neurorehabilitation und Schmerztherapie will er die enge Verzahnung von Klinik und Forschung weiter ausbauen und das neurowissenschaftliche Profil der Klinik stärken. Zuvor war Ruck stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

Jens Theysohn leitet die Radiologie im Bergmannsheil
Seit dem 1. Dezember 2024 ist Prof. Dr. Jens Theysohn neuer Direktor des Instituts für diagnostische Radiologie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Der erfahrene Radiologe bringt umfassende Expertise aus dem Universitätsklinikum Essen mit und möchte insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Schwerpunkte Intervention, muskuloskelettale Bildgebung und Neuroradiologie weiter ausbauen.