Zum Hauptinhalt springen

Archiv der Medizinischen Fakultät in Bochum

Hier finden Sie ältere Nachrichten und Pressemitteilungen der Medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum.

Für neuere Pressemitteilungen werfen Sie bitte einen Blick in unsere News.

Sie haben Fragen zu unserer Fakultät oder möchten über uns berichten? Hier finden Sie unseren Pressekontakt.

Nachrichten

Dr. Sophie Möller und Dr. Lisa-Marie Höfken (rechts) arbeiten im Nationalen Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger.

Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger

Der Anteil der Bakterien, die auch gegen Reserveantibiotika resistent sind, steigt weiter. Experten empfehlen eine intensivierte Überwachung.

Mehr lesen

Wahlergebnisse der Gremienwahlen der Studierende

Die Wahlen für den Fakultätsrat und den Senat für die Gruppe der Studierenden fanden vom 23. Juni bis zum 25. Juni statt. Die Wahlergebnisse liegen vor. Die gewählten Mitglieder und Stellvertreter*innen werden ab dem Wintersemester 2025/2026 bis zum Sommersemester 2026 für eine einjährige Wahlperiode im Amt sein.

Mehr lesen

Bei Uta Kiltz steht die Versorgungsforschung im Fokus

Seit Dezember 2024 ist Prof. Dr. Uta Kiltz Professorin für Versorgungsforschung in der Rheumatologie an der Ruhr-Universität Bochum. Die Oberärztin am Rheumazentrum Ruhrgebiet erforscht, wie Behandlungsqualität, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität in der Rheumatologie gezielt verbessert werden können – und leitet dafür Studien, Leitlinien und ein lokales Patientenregister.

Mehr lesen

Daniel Todt will Campus und Klinik enger verbinden

Wie entscheiden sich Infektionen? Prof. Dr. Daniel Todt erforscht die spannenden Interaktionen zwischen Krankheitserregern und Wirtszellen – ein Spiel mit hohen Einsätzen. Seine Arbeit könnte den Unterschied machen, ob eine Infektion symptomlos ausheilt, chronisch wird oder schwer verläuft. Mit modernster Sequenzierung und Bioinformatik deckt er auf, wie Viren mutieren und Resistenzen entwickeln. Ab Januar 2025 bringt er als neuer Professor für „Translationale und Computergestützte Infektionsforschung“ an der Ruhr-Universität Bochum Grundlagenforschung und Klinik noch enger zusammen. Lesen Sie, wie seine Forschung nicht nur neue Erkenntnisse liefert, sondern auch die Behandlung von Infektionskrankheiten revolutionieren könnte!

Mehr lesen

Florian Willecke erforscht und behandelt Gefäßerkrankungen

Ab Februar 2025 übernimmt Dr. Florian Willecke die Professur für Angiologie am HDZ NRW. Als Experte für Gefäßerkrankungen forscht er zu neuen Therapien bei Fettstoffwechselstörungen und peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Seine Arbeit verbindet Grundlagenforschung mit klinischer Praxis, um die Behandlung von Gefäßerkrankungen, besonders bei Diabetes und Herzpatienten, zu verbessern.

Mehr lesen

Niklas Thon übernimmt Leitung der Neurochirurgischen Klinik

Seit Januar 2025 leitet Prof. Dr. Niklas Thon die Neurochirurgie an den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum. Als anerkannter Experte setzt er auf innovative OP-Techniken und patientenzentrierte Versorgung. Seine Schwerpunkte liegen in der Neuroonkologie, Präzisionschirurgie und modernen Bildgebung. Thon strebt eine enge Zusammenarbeit zwischen Klinik, Forschung und Lehre an, um die Neurochirurgie in Bochum weiter auszubauen.

Mehr lesen

Ina Otte will eine Medizin, die alle mitdenkt

Wie wirken Krankheiten bei verschiedenen Menschen? Welche Rolle spielen Geschlecht, Alter oder soziale Herkunft bei Diagnosen und Therapien? Prof. Dr. Ina Otte setzt sich für eine Medizin ein, die alle Perspektiven berücksichtigt – und damit gerechtere, wirksamere Behandlungen ermöglicht. Seit Januar 2025 bringt sie ihre Expertise als Soziologin und Medizinethikerin in die Versorgungsforschung an der Ruhr-Universität Bochum ein. Ihr Ziel: eine medizinische Forschung, die die Realität der Patient*innen abbildet – nicht nur einen Durchschnitt.

Mehr lesen

Jens Theysohn leitet die Radiologie im Bergmannsheil

Seit dem 1. Dezember 2024 ist Prof. Dr. Jens Theysohn neuer Direktor des Instituts für diagnostische Radiologie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Der erfahrene Radiologe bringt umfassende Expertise aus dem Universitätsklinikum Essen mit und möchte insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Schwerpunkte Intervention, muskuloskelettale Bildgebung und Neuroradiologie weiter ausbauen.

Mehr lesen

Tobias Ruck schätzt die Verzahnung von Klinik und Forschung

Im Februar 2025 übernahm Prof. Dr. Tobias Ruck die Leitung der Neurologie am Bergmannsheil in Bochum. Mit seiner Expertise in neuromuskulären Erkrankungen, Neurorehabilitation und Schmerztherapie will er die enge Verzahnung von Klinik und Forschung weiter ausbauen und das neurowissenschaftliche Profil der Klinik stärken. Zuvor war Ruck stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

Mehr lesen

Alanna Ebigbo hat sich auf die Endoskopie spezialisiert

Seit dem 12. Februar 2025 leitet Prof. Dr. Alanna Ebigbo die Klinik für Innere Medizin am St. Josef-Hospital in Bochum. Der renommierte Gastroenterologe setzt auf innovative Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere durch den erweiterten Einsatz von Endoskopie – nicht nur in der Diagnostik, sondern auch in der Therapie. Ebigbo möchte mit modernster Technik Krebsoperationen zunehmend endoskopisch durchführen und so die Organerhaltung fördern. Zudem forscht er intensiv zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen, um die Präzision in der Krebsdiagnose weiter zu verbessern.

Mehr lesen