Archiv der Medizinischen Fakultät in Bochum
Hier finden Sie ältere Nachrichten und Pressemitteilungen der Medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum.
Für neuere Pressemitteilungen werfen Sie bitte einen Blick in unsere News.
Sie haben Fragen zu unserer Fakultät oder möchten über uns berichten? Hier finden Sie unseren Pressekontakt.

Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet
Eine neue europäische Leitlinie liefert fundierte Antworten auf drängende Fragen im Umgang mit Atemwegsinfekten bei Blutkrebspatient:innen. Basierend auf Erkenntnissen aus einem Jahrzehnt Forschung gibt sie einen umfassenden Überblick zu Risikoeinschätzung, Diagnostik, Hygiene, Therapie und Impfstrategien – veröffentlicht im renommierten Fachjournal The Lancet Infectious Diseases. Menschen mit Leukämien und verwandten Erkrankungen sind besonders gefährdet, da ihr Immunsystem durch Krankheit und Behandlung geschwächt ist. Die aktualisierten Empfehlungen bewerten erstmals systematisch alle relevanten Viren, die ambulant erworbene Atemwegsinfektionen verursachen können. Ziel ist es, Ärzt:innen eine klare Orientierung im klinischen Alltag zu geben und Betroffene besser zu schützen. Erstautorin der Leitlinie ist Prof. Dr. Marie von Lilienfeld-Toal von der Ruhr-Universität Bochum, die federführend an der europäischen Konferenz zu Infektionen bei Leukämie (ECIL) beteiligt war.

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Prof. Dr. med. Wolfgang Opferkuch (20. April 1932 – 2. September 2025)
Als international anerkannter Mikrobiologe und zweifacher Dekan der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum prägte er die Fakultät, das „Bochumer Modell“ und ganze Generationen von Forschenden. Mit seiner Forschung zu Antibiotikaresistenz, dem Komplementsystem und Helicobacter pylori setzte er Maßstäbe weit über Bochum hinaus. Sein Wirken bleibt – ebenso wie die Spuren, die er mit Leidenschaft und Vision hinterlassen hat.