Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Bochumer Hochschulmedizin!
Wir Bochumer sind eine der jüngsten Medizinischen Fakultäten in Deutschland - die Ruhr-Universität gehört zu den größten und fachlich exzellenten Universitäten unseres Landes.
Das besondere Konstrukt des "Bochumer Modells" verbindet den "Campus", d.h. die vorklinischen und klinisch-theoretischen Einrichtungen mit den Universitätskliniken, die über mehrere Standorte in Bochum, Herne und Ostwestfalen verteilt sind. Diese Besonderheit ermöglicht eine große Vielfalt in der medizinischen Ausbildung und universitären Forschung. Mit mehr als 3000 Betten gehört die Bochumer Universitätsmedizin zu den größten deutschen Universitätskliniken.
Wir lehren, forschen und behandeln –
wir leben die Gleichstellung und kennen keine Diskriminierung.
Das "Bochumer Modell" ist exemplarisch für ein gelungenes Miteinander von universitärer Spitzenmedizin und Ökonomie.
Unsere modernen Universitätskliniken unter privater oder institutioneller Trägerschaft bestechen durch positive Bilanzen.
Dennoch werden wir uns kontinuierlich weiterentwickeln, um auch künftig wichtige Beiträge in der Lehre und Forschung leisten zu können. Innovative Forschung ist der zentrale Antrieb medizinischen Fortschritts.
Es ist die Vernetzung zwischen Menschen und ihrem Know-how, die die RUB ausmacht. Die Bochumer Universitätsmedizin vernetzt "forschendes Lernen" mit innovativster Patienten-orientierter Spitzenmedizin.
Wir hoffen, dass unsere Internetseiten Ihr Interesse wecken -
Professor Dr. med. Andrea Tannapfel
Dekanin
Aktuelle Meldungen
Bochumer Medizin beteiligt sich an Netzwerk geschlechtersensible Medizin NRW
06.01.2023
Ein neuer Zusammenschluss soll vorantreiben, dass die Medizin allen Geschlechtern gerecht wird: das Netzwerk geschlechtersensible Medizin NRW. Gegründet wurde es von den medizinischen Fakultäten der Universitäten Aachen, Bielefeld, Bochum, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Köln, Münster und Witten-Herdecke. Initiatorin des Netzwerks ist die Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Ziel ist es die biologischen und soziokulturellen Unterschiede bei Erkrankungen und in Therapien deutlich zu machen und das Thema auch in humanmedizinischen Lehrplänen zu verankern. Dafür trafen sich Vertreter:innen von acht nordrhein-westfälischen medizinischen Fakultäten auf Einladung der Universität Bielefeld. Die Bochumer Universitätsmedizin ist vertreten durch Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick und Dr. Linda Wingender für die Kliniken, sowie Prof. Dr. Stephanie Pfänder auf dem Campus.
Veränderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren
12.12.2022
Informationen des Dekanats zur Weihnachtsschließung
In der Zeit vom 21.12.2022 bis zum 08.01.2023 bleibt das Dekanat für Präsenzbesuche geschlossen. Eine Vorsprache ist nicht möglich. Ab dem 09.01.2023 sind wir wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2023!
Neue Core-Facility für Bioinformatik
04.12.2022
Das Team der Proteomik bietet Service von der Planung eines Experiments bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse.
Proteine übernehmen wichtige Funktionen im Körper beispielsweise als Enzyme oder Transportproteine. Ziel der Proteomik ist es, die Gesamtheit der Proteine innerhalb eines Gewebes oder einer Körperflüssigkeit zu messen und so Einsicht in die Entstehung oder den Verlauf von Erkrankungen zu erhalten. Außerdem können Proteine in Körperflüssigkeiten, beispielsweise Blut oder Urin, nachgewiesen werden und als Marker für die Frühdiagnose von Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder verschiedenen Krebserkrankungen dienen.