Zum Hauptinhalt springen
Außenansicht Campus Ruhr-Universität Bochum

Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Wir gestalten die Zukunft der Medizin
vom Ruhrgebiet bis Ostwestfalen-Lippe

In der Universitätsmedizin Bochum, bestehend aus der Medizinischen Fakultät und acht Trägerkliniken, unterstützt durch zahlreiche Lehrkrankenhäuser, verbinden wir praxisnahe Lehre, innovative Forschung und die direkte Anwendung unserer Ergebnisse in der klinischen Praxis. Gemeinsam arbeiten wir an einer Spitzenmedizin von morgen – für engagierte Studierende, eine nachhaltige Gesellschaft und eine starke Gesundheitsversorgung in der gesamten Region.

Außenansicht Fakultätsgebäude
© RUB, Marquard

Die Medizinische Fakultät

Erfahren Sie hier mehr über unsere Organisationsstruktur, unsere Ziele und Werte sowie die passenden Ansprechpersonen
für Ihre Anliegen.

Organisationsstruktur

Medizin studieren

Das Curriculum unseres integrierten Reformstudiengangs Medizin (iRM) legt besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Praxisnähe. Diese Ausbildung, die flexibel und zukunftsorientiert ist, bereitet unsere Studierenden optimal auf die medizinischen Herausforderungen von morgen vor.

Über den Studiengang Medizin

Eine Person macht Notizen auf einem Tablet PC
© RUB, Marquard
Eine Studentin der medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum forscht an einem medizinischen Gerät
© RUB, Marquard

Forschen in der Medizin

Unsere Forschung vereint Exzellenz in Grundlagenforschung, translationaler Forschung und klinischen Studien mit Schwerpunkten in Proteinwissenschaften, Onkologie und Neurowissenschaften. Getreu dem Ansatz ‚From Bench to Bedside‘ übertragen wir Erkenntnisse aus dem Labor direkt in die klinische Anwendung und setzen so globale Standards.

Unsere Forschungsinfrastruktur

Klinische Partner

Im Rahmen der klinischen Ausbildung, Forschung und Versorgung stellen wir uns durch die Vielfalt unserer Trägerkliniken und akademischen Lehrkrankenhäuser hervorragend auf. Diese enge Zusammenarbeit macht uns zu einem der größten und leistungsfähigsten Uniklinika Deutschlands und gewährleistet eine exzellente Ausbildung sowie erstklassige Patientenversorgung.

Über unsere klinischen Partner

Menschen stehen im Kreis und legen ihre Hände übereinander
© AdobeStock

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

  1. Fakultätsratssitzung (Extrasitzung)

  2. Fakultätsratssitzung

  3. Vernetzungstreffen zur „Versorgungsforschung“ und „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“

    14:00 Uhr

    RUB Campus | Hybrid

Zeige alle Termine

Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät

Gesundheit erhalten – aktiv vorbeugen – gemeinsam handeln

Am 20. November 2025 steht der Campus der Ruhr-Universität Bochum ganz im Zeichen der Gesundheit: Beim Präventionstag 2025 geben Expertinnen und Experten der Universitätsmedizin praxisnahe Tipps zur Vorbeugung von Krankheiten. Von Herzgesundheit über Ernährung bis zur mentalen Gesundheit – Studierende und Beschäftigte können sich informieren, austauschen und aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun.

Mehr lesen

Michael Nauck, Leiter der klinischen Forschung Diabetes im St. Josef-Hospital, gehört zu den meistzitierten Forschern der Welt

Prof. Dr. Michael Nauck, Leiter der klinischen Diabetesforschung am St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum, zählt zu den weltweit meistzitierten Forschenden des Jahres 2025. Mit seinen wegweisenden Publikationen gehört er zu fünf Bochumer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die von Clarivate Analytics ausgezeichnet wurden – ein Beleg für seine herausragende Bedeutung in der Diabetesforschung und seinen Einfluss auf die internationale Wissenschaftsgemeinschaft.

Mehr lesen

Forschungsförderung im Fokus – FoRUM-Tagung im Marien Hospital Herne

Am 12.11.2025 fand im Marien Hospital Herne die renommierte FoRUM-Tagung der Medizinischen Fakultät Bochum statt. Mit spannenden Vorträgen zu Neurologie, Diversitätsmedizin und translationaler Forschung – darunter ein Impuls von Dr. Evelyna Derhovanessian von BioNTech – bot die Veranstaltung innovative Einblicke in die Zukunft der Medizin. Highlight: Die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse und Preisverleihungen.

Mehr lesen

Citizenship: Individuelle Verantwortung für die Demokratie. Ringvorlesung der Fakultäten der G-Reihe

Wie steht es um unsere Demokratie – und welche Verantwortung trägt jede*r Einzelne dafür? Die Fakultäten der G-Reihe der Ruhr-Universität Bochum laden von November 2025 bis Januar 2026 zu einer interdisziplinären Ringvorlesung ein, die aktuelle Fragen demokratischer Bildung, Teilhabe und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt.

Mehr lesen

Zeige alle News